Gutachtenauftrag zur Bewertung des mobilen Anlagevermögens der Firma OQmented GmbH aus Itzehoe. Das Unternehmen wurde 2018 als Spin‑off des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie in Itzehoe gegründet und entwickelt ultra-kompakte MEMS-basierte Laser‑Scanning-Displays und hochwertige 3D-Sensing-Lösungen für mobile und stationäre Anwendungen. Das Unternehmen kreiert hochintegrierte „Light Engines“ für stylische, ganztägig tragbare AR-/MR-Brillen. Herzstück ist die patentierte Bubble MEMS®-Vakuumverkapselung kombiniert mit proprietärer Elektronik, Software und dem energieeffizienten Lissajous-Scanmuster. Mit rund 75 bis 80 Mitarbeitenden und mehreren Niederlassungen in Itzehoe, Kiel, Jena sowie Palo Alto baut es seine F&E‑Kompetenz und Produktionskapazitäten kontinuierlich aus. Die Serie-A-Finanzierungsrunde brachte im März 2023 rund 20 Millionen US‑Dollar, unter anderem durch Sharp als strategischen Investor. Das Leistungsprofil umfasst komplette Plug‑and‑Play LBS‑Systeme aus MEMS‑Chip, Elektronik, Laser und Software für AR-Brillen und 3D-Sensorik in diversen Branchen.
16. Juni 2025